Andere suchten auch nach: eines grundbuchauszuges, grundbuchauszug beantragen hildesheim, wer darf grundbuchauszug ziehen, grundbuchauszug reallast, grundbuchauszug verloren was tun
Fakten über die Gemeine Kyritz, Brandenburg, Deutschland
1. Kyritz liegt in der Oberhavel im Landkreis Ostprignitz-Ruppin, rund 50 Kilometer nördlich von Berlin.
2. Der Ortsteil Kyritz hat etwa 5.200 Einwohner (Stand 2019).
3. Die Stadt ist nach ihrem alten slawischen Namen Lutrinz benannt, der "Fischteich" bedeutet.
4. Die erste urkundliche Erwähnung von Kyritz stammt aus dem Jahr 1255.
5. Im Mittelalter wurde die Stadt durch die Herren von Lutrinzig, die später zu den Herren von Kyritz wurden, beherrscht.
6. Von 1361 bis 1524 gehörte Kyritz dem Bistum Brandenburg und war einer der wichtigsten Städte des Bistums.
7. Im 17. Jahrhundert wurde Kyritz Teil des Kurfürstentums Brandenburg und stieg zur Residenzstadt auf.
8. Im 18. Jahrhundert war Kyritz ein bedeutender Handelsplatz für Vieh und Getreide.
9. Der Zweite Weltkrieg verursachte erhebliche Zerstörungen in Kyritz, viele Gebäude wurden zerstört oder beschädigt.
10. Seit der deutschen Wiedervereinigung hat sich die Stadt wirtschaftlich und gesellschaftlich weiterentwickelt.
Was ist ein Auszug aus dem Liegenschaftsbuch?
Das Liegenschaftsbuch war früher das manuell geführte Katatserbuch und wird heutzutage digital im sogenannten Automatisierte Liegenschaftsbuch (ALB) verwaltet. Der Auszug aus dem Liegenschaftsbuch besteht normalerweise aus einem Grundstück, das aus einem oder mehreren Flurstücken besteht.
Kann jeder einen Auszug aus dem Liegenschaftsbuch beantragen?
Da sowohl im Liegenschatsbuch als auch im Grundbuch personenbezogene Daten gespeichert werden, (wie zum Beispiel Name des Egentümers) ist das Liegenschaftsbuch nicht öffentlich und unterliegt dem Datenschutz.