Grundbuchauszug Lütjenburg
Liegenschaftskarte bestellen
Lütjenburg (plattdeutsch Lüttenborg) ist eine Stadt im Kreis Plön in Schleswig-Holstein
Bundesland
Schleswig-Holstein
Kreis
Vorwahl
04381
Kfz-Kennzeichen
PLÖ
Gemeinde
01 0 57 048
Adresse der Amtsverwaltung
Website
Gemarkungen
Achtersöhren, Altwetterade, Aukamp, Biestersöhren, Charlottental, Darry, Eetzkate, Ellert, Engelau, Finkenberg, Fresendorf, Friederikental, Friedrichshof, Futterkamp, Futterkampermühle, Gottesgabe, Graskamp, Hessenstein, Hohenstein, Horn, Kaiser, Klütsahl, Kühren, Lindbrook, LütjenburgerZiegelei, Mühlenfeld, Mühlenfeldholz, Neudorf, Niedermühle, Niental, Rodenkrog, Rönfeldholz, Schaarteich, Schmiedendorf, Scholenfurt, Seekrug, Stöfs, Tannbrook, Vogelsdorf, Vörstenmoor
Andere suchten auch nach: grundbuchamt kiel grundbuchauszug, grundbuchauszug bocholt, musterbrief grundbuchauszug, landgericht itzehoe grundbuchauszug antrag, grundbuchauszug beantragen riesa
Fakten über die Gemeine Lütjenburg, Schleswig-Holstein, Deutschland
Die Gemeine Lütjenburg ist eine Gemeinde im Kreis Plön im Bundesland Schleswig-Holstein, Deutschland. Sie liegt zwischen Kiel und Lübeck und hat etwa 4.100 Einwohner. Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Lütjenburg und Hohenfelde.
Lütjenburg wurde in den 1230er Jahren erstmals als Burg erwähnt und 1648 zur Stadt ernannt. Noch heute sind viele Sehenswürdigkeiten aus dieser Zeit in der Altstadt zu finden, so etwa das Rathaus, ein Gothichaus aus dem 16. Jahrhundert und die Kirche St. Petri aus dem 13. Jahrhundert.
Lütjenburg ist ein bekanntes Tourismusziel. Es gibt eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten wie Wanderwege, Radfahrstrecken, Angelplätze, historische Bauwerke, Märchenparks und vieles mehr. Darüber hinaus ist Lütjenburg bekannt für seinen jährlichen Weihnachtsmarkt und sein Strandfest.
Die wirtschaftliche Basis der Region ist hauptsächlich Landwirtschaft, Fischerei und Tourismus. Zudem besteht die Möglichkeit für Gewerbebetriebe, sich in Lütjenburg anzusiedeln, da in der Nähe des Ortes verschiedene Industriegebiete zu finden sind. Auch im Bereich Bildung ist Lütjenburg gut aufgestellt, es gibt mehrere Grundschulen, eine Realschule und mehrere Kindergärten.