Erfurt [ˈʔɛɐ̯.fʊɐ̯tʰ] ist die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen. Wichtigste Institutionen neben den Landesbehörden sind das Bundesarbeitsgericht, die Universität und Fachhochschule Erfurt, das katholische Bistum Erfurt, dessen Kathedrale der Erfurter Dom ist, sowie das Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
Andere suchten auch nach: grundbuchauszug justiz nrw, grundbuchauszug online anfordern sachsen, grundbuchauszug stadt essen, historische grundbuchauszüge radstadt, grundbuchauszug schnell
Fakten über die Gemeine Erfurt, Thüringen, Deutschland
1. Die Stadt Erfurt ist die Hauptstadt des Bundeslandes Thüringen in Deutschland.
2. Die Streckenlänge der Altstadt beträgt 7,6 Kilometer.
3. Erfurt ist die zweitgrößte Stadt des Freistaates und ist mit rund 206.000 Einwohnern die größte ostdeutsche Stadt außerhalb von Berlin.
4. Erfurt ist eine der ältesten deutschen Städte und wurde bereits 742 n. Chr. erstmals urkundlich erwähnt.
5. Erfurt gehört zu den am schnellsten wachsenden Großstädten Deutschlands.
6. Die Universität Erfurt wurde im Jahr 1379 gegründet und ist damit die älteste Universität Thüringens.
7. Die Thüringer Landeshauptstadt ist Mitglied in der Union Europäischer Kunst- und Kulturstädte.
8. Erfurt ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort, insbesondere für die Automobil- und Pharmaindustrie.
9. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Erfurt zählen die Marientorbrücke, der Dom, das Fischmarkttor und das charterhuserviertel.
10. Die Stadt ist bekannt für ihr reiches kulturelles Erbe, die vielen Parks und Gärten sowie für die vielen historischen Gebäude.
Was ist ein Auszug aus dem Liegenschaftsbuch?
Das Liegenschaftsbuch war früher das manuell geführte Katatserbuch und wird heutzutage digital im sogenannten Automatisierte Liegenschaftsbuch (ALB) verwaltet. Der Auszug aus dem Liegenschaftsbuch besteht normalerweise aus einem Grundstück, das aus einem oder mehreren Flurstücken besteht.
Kann jeder einen Auszug aus dem Liegenschaftsbuch beantragen?
Da sowohl im Liegenschatsbuch als auch im Grundbuch personenbezogene Daten gespeichert werden, (wie zum Beispiel Name des Egentümers) ist das Liegenschaftsbuch nicht öffentlich und unterliegt dem Datenschutz.