Andere suchten auch nach: grundbuchauszug österreich woher, grundbuchauszug hamburg rahlstedt, antrag grundbuchauszug passau, was bedeutet anzahl der grundstücksflächen im grundbuchauszug, freiburg grundbuchauszug
Fakten über die Gemeine Hohndorf, Sachsen, Deutschland
Die Gemeinde Hohndorf liegt im Zentrum des Freistaates Sachsen, etwa 25 Kilometer südlich von der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Sie ist eine sogenannte "Flurbereinigungsgemeinde", die aus mehreren Ortsteilen besteht. Dazu zählen die Kernstadt Hohndorf sowie die Ortsteile Krögerdorf, Körnitz, Schoenow-Laubus und Weichering.
Die Geschichte der Gemeinde Hohndorf reicht bis ins Mittelalter zurück. Im Jahr 1261 wurde hier eine Burg erwähnt, und im vierten Jahrhundert gründeten die Herren von Hohn im Ort ein Kloster. Das heutige Hohndorf war immer ein ländliches Gebiet mit kleinen landwirtschaftlichen Betrieben und beschaulicher Dorfatmosphäre. Seit dem 19. Jahrhundert ist der Ort ein beliebtes Ziel für Erholungs- und Sommerurlauber.
Die Gemeinde Hohndorf hat rund 6300 Einwohner. Besonders attraktiv ist der Ort dank seiner malerischen Landschaft. In der Region gibt es viele grüne Wiesen und beruhigende Wälder, die zu Wanderungen und Spaziergängen einladen. Zahlreiche Seen laden zum Schwimmen und Bootsfahren ein. In den Sommermonaten kann man an zahlreichen Festen, Musikveranstaltungen und Volksfesten teilnehmen.
Was ist ein Auszug aus dem Liegenschaftsbuch?
Das Liegenschaftsbuch war früher das manuell geführte Katatserbuch und wird heutzutage digital im sogenannten Automatisierte Liegenschaftsbuch (ALB) verwaltet. Der Auszug aus dem Liegenschaftsbuch besteht normalerweise aus einem Grundstück, das aus einem oder mehreren Flurstücken besteht.
Kann jeder einen Auszug aus dem Liegenschaftsbuch beantragen?
Da sowohl im Liegenschatsbuch als auch im Grundbuch personenbezogene Daten gespeichert werden, (wie zum Beispiel Name des Egentümers) ist das Liegenschaftsbuch nicht öffentlich und unterliegt dem Datenschutz.