Andere suchten auch nach: grundbuchamt offenbach am grundbuchauszug online abfragen, formular grundbuchauszug niedersachsen, grundbuchauszug amtsgericht miesbach, grundbuchamt bremen antragsformular grundbuchauszug, grundbuchauszug pnline
Fakten über die Gemeine Hötensleben, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Die Gemeinde Hötensleben liegt im Landkreis Börde in der nordöstlichen Ecke des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Sie grenzt an die Gemeinden Süplingen im Norden, Gommern im Osten, Larrelt im Süden und Reine im Westen.
Hötensleben hat etwa 4000 Einwohner. Der Ort wurde 1213 erstmals urkundlich als „Hatensleve“ erwähnt und ist damit einer der ältesten Orte im heutigen Sachsen-Anhalt. Im Mittelalter war Hötensleben eine der größten mittelalterlichen Handelsstädte im Harzvorland.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Hötensleben zählen unter anderem das Schloss Hötensleben (1358), die St.-Wiperti-Kirche (1250) und die größte Windmühle des Bördekreises aus dem 18. Jahrhundert. Die Umgebung von Hötensleben bietet viele Wanderwege und Naturdenkmäler, die zum Entdecken und Erkunden einladen.
Der Ort ist auch reich an kulturellen Veranstaltungen. Im Sommer finden hier jährlich verschiedene Festivals und Veranstaltungen statt, z.B. das Harzhalle Festival im Juli oder die Knollewilletage im August.
Was ist ein Auszug aus dem Liegenschaftsbuch?
Das Liegenschaftsbuch war früher das manuell geführte Katatserbuch und wird heutzutage digital im sogenannten Automatisierte Liegenschaftsbuch (ALB) verwaltet. Der Auszug aus dem Liegenschaftsbuch besteht normalerweise aus einem Grundstück, das aus einem oder mehreren Flurstücken besteht.
Kann jeder einen Auszug aus dem Liegenschaftsbuch beantragen?
Da sowohl im Liegenschatsbuch als auch im Grundbuch personenbezogene Daten gespeichert werden, (wie zum Beispiel Name des Egentümers) ist das Liegenschaftsbuch nicht öffentlich und unterliegt dem Datenschutz.