Die Gemeinde gehört zum Kreis Lippe im Regierungsbezirk Detmold (Ostwestfalen-Lippe) und hat rund 15.000 Einwohner. Kalletal [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}ˈkʰalətʰaːl] ist eine Gemeinde im Nordosten Nordrhein-Westfalens
Andere suchten auch nach: stadt essen grundbuchauszug, gap grundbuchauszug mittenwald band 123 blatt 4560, amtsgericht menden grundbuchauszug, grundbuchauszug eschweiler, grundbuchauszug bad reichenhall
Fakten über die Gemeine Kalletal, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
1. Die Gemeinde Kalletal liegt im nordrhein-westfälischen Kreis Lippe.
2. Sie hat eine Fläche von ca. 109 km² und ist die größte Gemeinde im Kreis Lippe.
3. In der Gemeinde leben ca. 23.200 Einwohner.
4. Im Jahr 2017 betrug das Durchschnittseinkommen pro Kopf in Kalletal 19.366 Euro.
5. Kalletal hat eine sehr hohe Arbeitslosenquote von 8,8%.
6. Seit dem Jahr 2017 ist die Gemeinde Mitglied des „Fair-Trade Towns“-Netzwerks, das sich für den fairen Handel einsetzt.
7. Kalletal beherbergt mehrere kleine Industrieunternehmen und etwa 25 Handwerksbetriebe.
8. Die wichtigsten Wirtschaftszweige der Gemeinde sind Land- und Forstwirtschaft, Dienstleistungen, IHK-Handwerk und Tourismus.
9. Seit 2019 gibt es ein Breitbandnetz, das die Gemeinde und viele ländliche Gebiete mit schnellen Internetzugang versorgt.
Was ist ein Auszug aus dem Liegenschaftsbuch?
Das Liegenschaftsbuch war früher das manuell geführte Katatserbuch und wird heutzutage digital im sogenannten Automatisierte Liegenschaftsbuch (ALB) verwaltet. Der Auszug aus dem Liegenschaftsbuch besteht normalerweise aus einem Grundstück, das aus einem oder mehreren Flurstücken besteht.
Kann jeder einen Auszug aus dem Liegenschaftsbuch beantragen?
Da sowohl im Liegenschatsbuch als auch im Grundbuch personenbezogene Daten gespeichert werden, (wie zum Beispiel Name des Egentümers) ist das Liegenschaftsbuch nicht öffentlich und unterliegt dem Datenschutz.