Grundbuchauszug Oberhausen
Antony, der ersten im Ruhrgebiet, verdankt Oberhausen den Beinamen „Wiege der Ruhrindustrie“. Oberhausen gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr. Sie ist Mitglied im Landschaftsverband Rheinland, im Regionalverband Ruhr, in der Städteregion Ruhr 2030 und in der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Gemeinde
05 1 19 000
Stadtgliederung
3 Stadtbezirke und 26 Stadtteile
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Oberbürgermeister
Daniel Schranz (CDU)
Gemarkungen
Beutmhle, Beutmühle, Böser, Brunnhäusl, Giebelsöd, Gigersreuth, Grnbach, Grünbach, Höfelhof, Kreut, Lerchenberg, Loitersdorf, Obergries, Oberhausen, Obermnchsdorf, Obermünchsdorf, Onatsberg, Ried, Schmidöd, Siegersbach, Untergries
Andere suchten auch nach: grundbuchauszug amtsgericht bad iburg, antragsformular grundbuchauszug, antrag auf grundbuchauszug münchen, katasteramt grundbuchauszug, wie bekomme ich grundbuchauszüge
Fakten über die Gemeine Oberhausen, Bayern, Deutschland
1. Die Gemeinde Oberhausen liegt im bayerischen Landkreis Main-Spessart und ist Teil des Regierungsbezirks Unterfranken.
2. Der Ort hat etwa 1.400 Einwohner und ist 60,3 km² groß.
3. Oberhausen wurde im Jahr 1075 erstmals urkundlich erwähnt.
4. Oberhausen gehört zu den sehr dörflichen Gemeinden in Bayern, da es noch überwiegend landwirtschaftlich geprägt ist.
5. Die Gemeinde hat eine lange Tradition in der Herstellung von Lederwaren.
6. Oberhausen ist der Startpunkt für viele Wanderrouten in der Region, wie z.B. der Spessartweg oder der Spessart-Rundwanderweg.
7. Im Jahr 2000 wurde in Oberhausen die Festwoche „Heimat- und Kellerfest“ ins Leben gerufen, um an die jahrhundertealten Traditionen der Kellerei und des Weinanbaus in der Region zu erinnern.
8. Es gibt auch eine kleine Kirche in Oberhausen, die St.Petri-Kirche. Sie stammt aus dem frühen 13. Jahrhundert.