Mit einer Fläche von rund 120 Quadratkilometern ist sie die zweitgrößte Gemeinde des Landkreises Wesermarsch. Die Gemeinde ist stark von der Landwirtschaft geprägt und bezeichnet sich selbst als das „Grüne Herz der Wesermarsch“
Andere suchten auch nach: formular für grundbuchauszug trackid sp-006, amtsgericht villingen grundbuchauszug, amtsgericht bensberg grundbuchauszug, grundbuchauszüge online baden-württemberg, grundbuchauszug brandenburg beantragen online anfordern
Fakten über die Gemeine Ovelgönne, Niedersachsen, Deutschland
1. Gemeinde Ovelgönne liegt im Landkreis Wesermarsch in Niedersachsen.
2. Die Gemeinde hat eine Fläche von 20,25 km² und zählt etwa 6.000 Einwohner.
3. Die älteste Kirche der Gemeinde, die St. Petri Kirche, wurde im Jahr 1200 erbaut.
4. Ovelgönne ist bekannt für seine weitläufigen Felder sowie seine Kampferdörfer, die es hier gibt.
5. In Ovelgönne findet jedes Jahr im Herbst das Kirchweihfest statt.
6. Es gibt mehrere Wanderwege, die dazu einladen, durch die Gemeinde zu spazieren.
7. Zu den Sehenswürdigkeiten der Gemeinde gehören unter anderem die Mühlen, das alte Rathaus aus dem 13. Jahrhundert, der historische Marktplatz und die Ovelgönner Kirchturmuhr.
8. Ovelgönne ist auch bekannt für seine traditionellen Singspiele, die hier in Form von Musik und Tanzen aufgeführt werden.
Was ist ein Auszug aus dem Liegenschaftsbuch?
Das Liegenschaftsbuch war früher das manuell geführte Katatserbuch und wird heutzutage digital im sogenannten Automatisierte Liegenschaftsbuch (ALB) verwaltet. Der Auszug aus dem Liegenschaftsbuch besteht normalerweise aus einem Grundstück, das aus einem oder mehreren Flurstücken besteht.
Kann jeder einen Auszug aus dem Liegenschaftsbuch beantragen?
Da sowohl im Liegenschatsbuch als auch im Grundbuch personenbezogene Daten gespeichert werden, (wie zum Beispiel Name des Egentümers) ist das Liegenschaftsbuch nicht öffentlich und unterliegt dem Datenschutz.