Tübingen (im schwäbischen Dialekt Diebenga, amtlicher Name Universitätsstadt Tübingen) ist eine Universitätsstadt im Zentrum von Baden-Württemberg. Als zwölftgrößte Stadt Baden-Württembergs hat Tübingen etwa 87.000 Einwohner (Mai 2016) und besitzt von allen Städten Deutschlands den niedrigsten Altersdurchschnitt (39,1 Jahre am 31. Dezember 2015). Gemeinsam mit der östlichen Nachbarstadt Reutlingen bildet sie eines der 14 Oberzentren des Landes. Die Stadt ist Sitz des Landkreises Tübingen sowie des gleichnamigen Regierungsbezirks und war von 1947 bis 1952 Landeshauptstadt von Württemberg-Hohenzollern
Andere suchten auch nach: wie kommt man an grundbuchauszug, grundbuchauszug hamburg nord, wo bekomme ich mein grundbuchauszug, grundbuchamt braunschweig grundbuchauszug, wann wird ein neuer grundbuchauszug erstellt
Fakten über die Gemeine Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland
1. Tübingen liegt an der Schwäbischen Alb und ist die Kreisstadt des Landkreises Tübingen.
2. Die Stadt hat eine Fläche von 93,6 Quadratkilometern.
3. Die Einwohnerzahl beträgt ungefähr 88.000 (Stand 2020).
4. Es gibt zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter die Alte Aula, das Hohentübingen Schloss, die Marktplatzbrunnen und viele weitere.
5. Tübingen ist für seine Universität bekannt, die 1477 als erste Universität in Württemberg gegründet wurde.
6. Tübingen ist auch bekannt für sein jährliches Neckarmusikfestival, das im Sommer stattfindet.
7. Tübingen ist auch für seine vielen Parks und Grünanlagen bekannt, die es zu entdecken gilt.
8. Die Stadt ist auch ein äußerst beliebtes Ziel für Kulturreisen, mit zahlreichen Museen und anderen interessanten Sehenswürdigkeiten.
Was ist ein Auszug aus dem Liegenschaftsbuch?
Das Liegenschaftsbuch war früher das manuell geführte Katatserbuch und wird heutzutage digital im sogenannten Automatisierte Liegenschaftsbuch (ALB) verwaltet. Der Auszug aus dem Liegenschaftsbuch besteht normalerweise aus einem Grundstück, das aus einem oder mehreren Flurstücken besteht.
Kann jeder einen Auszug aus dem Liegenschaftsbuch beantragen?
Da sowohl im Liegenschatsbuch als auch im Grundbuch personenbezogene Daten gespeichert werden, (wie zum Beispiel Name des Egentümers) ist das Liegenschaftsbuch nicht öffentlich und unterliegt dem Datenschutz.